Die Weinheimers
„Echte Pfälzer, in der Heimat verwurzelt und die Welt erkundet.“

Lange bevor Jeanette und Henning Weinheimer im Juni 2012 das WEINreich eröffnen durften, hegten Sie den innigen Wunsch nach ihrem eigenen Domizil. Mit ganz konkreten Vorstellungen machten sie sich Anfang 2011 auf die Suche nach „ihrem Restaurant“. Doch diese Suche blieb lange erfolglos. Viele Objekte haben sie sich angeschaut, jedoch war ihr „Ideal“ (noch) nicht dabei. Ihre Inspirationen waren dabei sowohl die vielen tollen Winzerhäuser, Gehöfte und Restaurationen in der Pfalz als auch die Eindrücke die Jeanette und Henning auf Ihren Reisen sammelten.
Aber erst als sie zu einer Besichtigung ins wunderschöne Freinsheim fuhren, bot sich für sie die Chance, den großen Schritt in die Selbständigkeit zu gehen.
Unter dem Namen „WEINreich“ Weinstube & Gästezimmer, übernahmen Sie das ehemalige Hotel „Ambiente“, ein altes Winzerhaus in Mitten der Freinsheimer Altstadt. Ein Traum ging in Erfüllung.
Mit viel Unterstützung durch Simone Rings, Eigentümerin des „WEINreich“, des Weingut Rings aus Freinsheim, Hilfe ihrer Familien, alter und neuer Freunde, aber auch von professionellen Beratern aus der Gastronomiebranche ist es ihnen gelungen, eine gemütliche, moderne Atmosphäre zu schaffen, die sie seit Juni 2012 mit Leben und Herzlichkeit füllen.
Tolle Weine der Deutschen Weinstraße und herausragende Pfälzer Produkte in der Küche, klassisch zubereitet oder modern interpretiert sind seither ihre Markenzeichen.
Doch bis dahin war es ein weiter Weg.
Schon in der Ausbildung zum Koch in der Krone in Herxheim/Hayna bei Sternekoch Karl-Emil Kuntz verfestigte sich Hennings berufliche Überzeugung. Auch wenn die Ausbildung bei einem für sein sternegekröntes Restaurant bekannten Koch stattfand, so achtete er immer darauf, dass auch die ursprüngliche, regionale Küche immer einen wichtigen Aspekt seines Berufes bildete: „Was nützt es mir, wenn mir ein Hummer perfekt gelingt, ich aber nicht weiß, wie eine klassische Rindsroulade zubereitet wird!“
Nach erfolgreich bestandenen Prüfungen im Jahre 1998 blieb er seinem Lehrbetrieb als Koch treu.
In Ihrer weiteren beruflichen Entwicklung sammelten Sie Erfahrungen in Häusern, die für ihre Gourmetrestaurants bekannt sind, aber auch für ihre regionale Küche sehr geschätzt werden.
Im Jahre 2000 wechselten sie gemeinsam in die bayrische Oberpfalz nach Wernberg-Köblitz ins Hotel „Burg Wernberg“. Dort absolvierte Jeanette, die schon eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur Zahnarzthelferin hinter sich gebracht hatte, ihre Ausbildung zur Restaurantfachfrau, die sie als Jahrgangsbeste im Frühsommer 2003 abschloss, und Henning sammelte vielfältige Erfahrungen in einem herausragenden Restaurantbetrieb, unter anderem auch als Chef Patissier, Chef Gardemanger, Chef Tournant unter den Sterneköchen Jürgen Benker und Christian Jürgens.
Im Herbst 2003 zog es die beiden wieder in ihre Heimat Pfalz zurück. Der „Deidesheimer Hof“ bot ihnen beiden neue berufliche Herausforderungen. Als Gardemanger und Poissonier gewann Henning Weinheimer weitere Einblicke sowohl in die gehobene regionale als auch in der Sterneküche „Schwarzer Hahn“ unter Küchenchef Stefan Neugebauer.
Jeanette übernahm den Posten als stellvertretende Restaurantleiterin im Restaurant „Schwarzer Hahn“. Dort lernte sie die Vielfalt der gehobenen, regionalen Weine lieben und schätzen. Außerdem sammelte sie unschätzbare Erfahrungen bei der Planung und Durchführungen von Veranstaltungen und Banketten mit bis zu 200 Personen.
Nach Beförderungen zum stellvertretenden Küchenchef im „Schwarzen Hahn“, bot sich Henning im Jahr 2007 die Chance, Küchenchef des Restaurants „St. Urban“ im Deidesheimer Hof zu werden. Nach ihrer Hochzeit im gleichen Jahr, die zweite große Herausforderung und eine wichtige berufliche Veränderung.
Ursprüngliche Küche, Klassiker in die Gegenwart zu heben, wurde neben dem Bleistift hinterm Ohr, eines der Markenzeichen des aufstrebenden Nachwuchskochs. Auch die traditionellen, pfälzischen Lieblingsgerichte „Saumagen“ und „Leberknödel“ verlor er dabei nicht aus dem Blick.
Jeanette stellte sich 2010 der beruflichen Herausforderung, im Restaurant „Beat Lutz“ in Landau/Godramstein die Position der Restaurantleiterin anzutreten. Henning blieb dem Deidesheimer Hof bis zum Jahreswechsel 2011/12 treu.
Seit Juni 2012 sind sie nun beruflich und auch privat in Freinsheim in ihrem „WEINreich“ beheimatet und freuen sich jeden Tag aufs Neue, Sie als ihre Gäste begrüßen zu dürfen. Sie haben Ihr Glück gefunden und lassen Sie gern daran teilhaben.